Zwillingssterns Weltenwald
Published on Zwillingssterns Weltenwald (http://www.zwillingsstern.de)

Startseite > 2007-04-17 - 1.1: Maßsysteme

2007-04-17 - 1.1: Maßsysteme

Es gibt 5 für die Elektrodynamik sinnvolle Maßsysteme:

  • Gausssches Maßsystem (CGS) - Das nehmen wir
  • SI-System (MKS) - Es ist für uns etwas unpraktisch, wird aber von Ingenieuren und Experimentalphysikern bevorzugt.
  • Heavyside Lorentz - Es wäre das ideale, aber es gibt noch kaum Literatur, die es nutzt.
  • Elektrostatische Einheiten
  • Elektrodynamische Einheiten.

Nachteile des SI-Systems

Das Elektrische Feld E und die Elektrische Verschiebung D, wie auch die magnetische Induktion B und das Magnetische Feld H haben im SI-System unterschiedliche Dimension.

Im Gauss haben sie die gleiche Dimension und die dielektrische- und die permeabilitäts-Konstante des Vakuums fallen weg.

Rechtliche Situation

Ich muss hier allerdings auf die in Deutschland geltende Rechtslage aufmerksam machen:
Nach dem Gesetz über Einheiten im Messwesen (MeßEinhG) [1] vom 1. 1.1986 gilt in Deutschland:

§ 7 Bußgeldvorschrift

  1. Ordnungswidrig handelt, wer
    1. im geschäftlichen Verkehr entgegen § 1 Abs. 1 Größen nicht in gesetzlichen Einheiten angibt oder für die gesetzlichen Einheiten nicht die festgelegten Namen oder Einheitenzeichen verwendet,
    2. entgegen § 6 eine Auskunft nicht, nicht rechtzeitig, unvollständig oder unrichtig erteilt oder
    3. einer Vorschrift einer nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 oder 5 ergangenen Rechtsverordnung zuwiderhandelt, soweit die Rechtsverordnung für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist.
  2. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Werke von Arne Babenhauserheide. Lizensiert, wo nichts anderes steht, unter der GPLv3 or later und weiteren freien Lizenzen.

Diese Seite nutzt Cookies. Und Bilder. Manchmal auch Text. Eins davon muss ich wohl erwähnen — sagen die meisten anderen, und ich habe grade keine Zeit, Rechtstexte dazu zu lesen…


Source URL: http://www.zwillingsstern.de/physik/skript-f%C3%BCr-die-vorlesung-theoretische-physik-2-elektrodynamik-wolschin/2007-04-17-1-einf%C3%BChrun

Links:
[1] http://www.gesetze-im-internet.de/me_einhg/index.html