Ich habe mein Studium mit dem festen Vorsatz begonnen, genau so viel zu machen, wie ich kann, und damit möglichst effizient zu studieren.
Und das hieß auch: Niemals mehr als 3 große Vorlesungen gleichzeitig hören.
Meine erste Migräne, viel Stress und einiges an verbogenen Nerven haben mir deutlich gezeigt, dass ich mich daran hätte halten sollen.
Also habe ich jetzt endlich einen realistischen Studienplan entworfen, nach dem ich mich hätte richten sollen, und der mit Bachlor zwar etwas veraltet sein mag, neuen Studierenden aber vielleicht trotzdem noch hilft.
Einen weiteren Schritt auf dem Weg findet ihr in meinem Lied Studier im Rhythmus [1].
-> Hier das Info-Vordiplom
-> Vordiplom in theoretischer Physik
-> In der Vorlesungsfreien Zeit: Anfängerpraktikum 1
-> Mathe Vordiplom
-> Experimentalphysik-Vordiplom
-> Vordiplom fertig.
-> Diplomprüfung Theoretische Physik
-> Diplomprüfung Nebenfach
-> Diplomprüfung Wahlpflichtfach vor Ende des Semesters
-> Diplomprüfung Experimentalphysik vor Ende des Semesters
(Begründung: Wenn eine fehlschlägt, kann man sie als nicht existent werten und ohne Nachteile wiederholen).
-> Diplom abgeschlossen.
Links:
[1] http://www.zwillingsstern.de/deutsch/lieder/licht/studier-im-rhythmus