Zwillingssterns Weltenwald
Published on Zwillingssterns Weltenwald (http://www.zwillingsstern.de)

Startseite > Ein Würfel System - Einfach saubere Regeln

Ein Würfel System - Einfach saubere Regeln

Ich habe ein eigenes, frei lizensiertes [1], universelles Regelwerk geschrieben: Das Ein Würfel System [2].

EWS Logo [2]

GNU General Public License v3 [3]Als Lizenz nutzt es die GPLv3+ [4], die verbreitetste Lizenz für freie Software (Details [5]).

Jegliche Informationen zum Ein Würfel System gibt es auf

 

< < 1w6.org [2] > >

 

Unten stehende Seiten sind nur noch zu Archivierungszwecken da :)

EWS 2.0 beta1 - Release Announcement

Aktuelle Informationen zum Ein Würfel System gibt es auf

 

< < 1w6.org [2] > >

EWS Logo [2]

 

Die Texte hier sind nur noch zu Archivierungszwecken da :)


-> Das EWS nähert sich der nächsten Version. Ich bitte um Kritik.

Nach 4 Jahren Spieltesten erreicht das EWS nun bald Version 2.0, und zum Testen gibt es seit vorgestern eine Betaversion im Netz.

Direkte Downloads:

  • PDF zum Online lesen [6]
  • PDF zum Drucken [7]
  • Quelldatei [8]

Infos zum System (Wiki): http://1w6.org

Forumsdiskussion:: Ein Würfel System 2.0 beta im Erynnia-Forum bei Myrias [9]

Download-Seite: http://draketo.de/deutsch/rpg/licht/ein-wuerfel-system

Veränderungen seit Version 1.0:

  • Das Erschaffungssystem wurde vereinfacht und sauberer gefasst. Das komplexe Erschaffungssystem ist als Modul verfügbar.
  • Die Grundregeln wurden verschlankt. Ein paar Sonderregeln sind in Seitenspalten angerissen, ansonsten wurden Sonderregeln vollständig in Module ausgelagert, die jede Gruppe für sich wählen kann, um das Spielgefühl an ihre Wünsche anzupassen.
  • Das EWS ist jetzt größtenteils Fokusneutral, das heißt es gibt keinen Bereich, der von sich aus im Rampenlicht der Regeln steht. Durch Fokusmodule kann jede Runde für sich bestimmte Aspekte in den Blickpunkt rücken, die für die jeweilige Kampagne oder Welt wichtig sind.
  • Auf diesem Weg wurden die bisherigen Kampfregeln durch vereinfachte Kampfregeln ersetzt und die vorherigen in ein Modul ausgelagert. Da Kampf für die meisten Runden wichtig ist, wird das "Fokusmodul Kampf" im Anhang des Regelwerks direkt mitgeliefert.
  • Auch die Charakterentwicklung wurde in ein Modul ausgelagert, das im Anhang mitgeliefert wird.
  • Das EWS ist nun vollständig unter freien Lizenzen verfügbar. Eine der Lizenzen, die Kleinere Freie Textlizenz [10], erlaubt es, unter ihr lizensierte Werke in nicht-freie Werke einzubinden und verlangt dabei, dass der logische Abschnitt des unter ihr lizensierten Teiles frei bleibt (im Fall des EWS also der Regelteil). Die anderen Lizenzen erlauben nur echt freie Nutzung. Im Rahmen der freien Lizensierung wurde auch das Designprogramm gewechselt. Statt dem unfreien Ragtime wird nun das freie KOffice [11] eingesetzt.
  • An vielen kleinen Stellen wurde gedreht, um die Regeln klarer zu fassen, das Spiel zu beschleunigen und generell kleine Fehler auszumerzen.

Ich würde mich freuen, von euch konstruktive Kritik zur neuen Version zu bekommen.

EWS 2.0 beta2

Aktuelle Informationen zum Ein Würfel System gibt es auf

 

< < 1w6.org [2] > >

EWS Logo [2]

 

Die Texte hier sind nur noch zu Archivierungszwecken da :)


Hier ist die zweite Beta der nächsten Version des EWS.

Änderungen seit der ersten Beta [12]:

  • Viele Tippfehler wurden ausgemerzt (Danke an Achim Zien für's Korrekturlesen!)
  • In der Seitenspalte zu den Wunden auf Seite 11 wird nun erklärt, wie Wunden heilen.
  • In der Seitenspalte beim Fokusmodul Kampf auf Seite 39 gibt es einen kurzen Abriss der Auswirkungen der Wahrscheinlichkeitsverteilung des ±W6, vor allem darauf, was er für Steigerungen bewirkt. (Einen weitaus längeren Text dazu gibt es im 1w6-Wiki unter dem Titel EWS:Wertebeschreibung [13]).

Das EWS nähert sich immer schneller der nächsten stabilen Version.

Aktuell sind noch die folgenden Bereiche in Arbeit:

  • Beispiele für Fertigkeiten, Berufe und Hintergrund
  • Beispiele für Merkmale
  • Noch mehr prüfen, ob alle Texte wirklich verständlich sind.
  • Nochmal auf Tippfehler prüfen.
AnhangGröße
ews-dok-v1.9.8-48-seiten-r2.pdf [14]377.03 KB
ews-dok-v1.9.8-48-seiten-heft-r2.pdf [15]404.71 KB
ews-dok-v1.9.8-48-seiten-r2.odt [16]675.76 KB

EWS 2.0 beta4

Aktuelle Informationen zum Ein Würfel System gibt es auf

 

< < 1w6.org [2] > >

EWS Logo [2]

 

Die Texte hier sind nur noch zu Archivierungszwecken da :)


Die vierte Beta und hoffentlich finale Version der Texte ist erreicht.

Sie ist an dieses Dokument angehängt, als PDF, als KOffice Quelldateien und als RTF Dateien mit den Texten.

Und wo ich dabei bin, möchte ich nochmal kurz an die Lizenz erinnern, die die freie Nutzung und Veränderung dieses Regelwerks erlaubt, solange die Veränderungen auch so genutzt werden dürfen: Die Kleinere Freie Textlizenz [17].

Änderungen:

  • Beispiele für Eigenschaften, Fertigkeiten und Merkmale hinzugefügt.
  • Viel Arbeit an den verschiedensten Stellen.
  • Es wird nun in einer verteilten Versionsverwaltung bearbeitet und auch zur Verfügung gestellt. Damit kann nun JedeR jederzeit auf dem neusten Stand bleiben, ohne ständig Webseiten prüfen zu müssen. Es braucht aber ein paar Computerfertigkeiten: Infos dazu [18].

Damit ist das EWS jetzt soweit, in die Designphase zu gehen. Die Texte sind fertig.

Nebenbei: Eine beta war rein intern, daher wurde die Versionsnummer übersprungen.

Viel Spaß beim Lesen!

AnhangGröße
ews-dok-v1.9.8-r6.pdf [19]380.46 KB
ews-dok-v1.9.8-heft-r6.pdf [20]408.5 KB
ews-dok-v1.9.8-r6.odt [21]676.32 KB
ews-dok-1.9.8-r6-haupttext.rtf [22]84.88 KB
ews-dok-1.9.8-r6-seitenleiste.rtf [23]54.77 KB
Werke von Arne Babenhauserheide. Lizensiert, wo nichts anderes steht, unter der GPLv3 or later und weiteren freien Lizenzen.

Diese Seite nutzt Cookies. Und Bilder. Manchmal auch Text. Eins davon muss ich wohl erwähnen — sagen die meisten anderen, und ich habe grade keine Zeit, Rechtstexte dazu zu lesen…


Source URL: http://www.zwillingsstern.de/deutsch/rpg/licht/ein-wuerfel-system

Links:
[1] http://www.1w6.org/deutsch/anhang/freies-rollenspiel
[2] http://1w6.org
[3] http://gnu.org/licenses/gpl.html
[4] http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
[5] http://1w6.org/deutsch/anhang/freies-rollenspiel/
[6] http://draketo.de/files/ews-dok-v1.9.8-online-fork-vobsy-revizii-48-seiten-r1.pdf
[7] http://draketo.de/files/ews-dok-v1.9.8-online-fork-vobsy-revizii-48-seiten-heft-r1.pdf
[8] http://draketo.de/files/ews-dok-v1.9.8-online-fork-vobsy-revizii-48-seiten-r1.odt
[9] http://www.myrias.de/koops/erynnia/index.php?action=display;board=204;threadid=3208710
[10] http://basis.1w6.org/1w6/index.php/Kleinere_Freie_Textlizenz
[11] http://koffice.org
[12] http://www.zwillingsstern.de/deutsch/rpg/licht/ein-wuerfel-system/ews-version-2.0-beta1
[13] http://1w6.org/EWS:WerteBeschreibung
[14] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-v1.9.8-48-seiten-r2.pdf
[15] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-v1.9.8-48-seiten-heft-r2.pdf
[16] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-v1.9.8-48-seiten-r2.odt
[17] http://kft.1w6.org
[18] http://1d6.eu/blog/drak/2007-08-30-mercurial-das-ews-nun-mit-versionsverwaltung
[19] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-v1.9.8-r6.pdf
[20] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-v1.9.8-heft-r6.pdf
[21] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-v1.9.8-r6.odt
[22] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-1.9.8-r6-haupttext.rtf
[23] http://www.zwillingsstern.de/files/ews-dok-1.9.8-r6-seitenleiste.rtf