» ein Programm so anpassen, dass es massenhaft Ausgaben mit zufälligen IPs zu erzeugt, die erfundene Musikstücke anbieten «
I wrote some recipes for creating the kinds of slides I need with emacs org-mode export to beamer latex.
Update: Read ox-beamer to see how to adapt this to work with the new export engine in org-mode 0.8.
Below is an html export of the org-mode file. Naturally it does not look as impressive as the real slides, but it captures all the sources, so I think it has some value.
Note: To be able to use the simple block-creation commands, you need to add #+startup: beamer to the header of your file or explicitely activate org-beamer with M-x org-beamer-mode
.
PS: I hereby allow use of these slides under any of the licenses used by worg and/or the emacs wiki.
Der Flattr-Knopf ist freie Software! Wie es dazu kam:
Vor 2 Monaten habe ich in der Flattr-Gruppe gesagt, dass es für mich ein Problem ist, dass die Flattr-Knöpfe keine freie Software sind, und gefragt, ob jemand eine freie Alternative kennt.
Ich habe einen 10 Minuten Vortrag zu den grundlegenden Mechanismen des Kohlenstoffkreislaufs gehalten. Da er meiner Meinung nach gut geworden ist, veröffentliche ich ihn hier unter der GPL (=frei und copyleft lizensiert).
Falls ihr ihn nutzen wollt, könnt ihr direkt meine Quelldateien verwenden:
Denk daran: GPL heißt: Nennt die Vorautoren, veröffentlicht eure Quellen und stellt damit erstelltes auch unter die GPL.
Die Bilder stammen aus Battle for Wesnoth ↩
→ Zu Filme im Kino - und im Netz in ver.di-Publik.
Sehr geehrte Publik-Autoren,
Ich habe schon vor einem Jahr mit Schrecken zur Kenntnis nehmen müssen, dass ver.di den Verwertern das Lied singt und erzählt, dass die Mehrheit der Leute in Deutschland dafür kriminalisiert werden soll, das sie offen das weitergeben, was sie lieben - und dafür nebenbei eine vollständige Überwachung jedes einzelnen hier geschaffen wird.
I just read your article on per use payments.
I think there are two serious flaws in per use payments:
As you stated correctly, I define myself partly through the media I "consume".
This does mean, that I want to have the assurance, that I can watch a great movie again a few years in the future.
Imagine this scenario:
The probes project is a google summer of code project of Steve Dougherty intended to optimize the network structure of freenet. Here I will give the background of his project very briefly:
If you want to use the literate programming features in emacs org-mode, you can try this minimal example to get started: Activate org-babel-tangle, then put this into the file noweb-test.org
:
Minimal example for noweb in org-mode
* Assign
First we assign abc:
#+begin_src python :noweb-ref assign_abc
abc = "abc"
#+end_src
* Use
Then we use it in a function:
#+begin_src python :noweb tangle :tangle noweb-test.py
def x():
<<assign_abc>>
return abc
print(x())
#+end_src
Yesterday I said to my father
» Why does your whole cooperative have to meet for some minor legalese update which does not have an actual effect? Could you not just put into your statutes, that the elected leaders can take decisions which don’t affect the spirit of the statutes? «
He answered me
» That’s how dictatorships are started.«
With an Ermächtigungsbescheid.
I gulped a few times while I realized how easy it is to fall into the pitfalls of convenience - and lose the project in the process.
Update (2015-11-27): The script works again with newer Freenet versions.
Update 2024: Infocalypse is still recovering from Python 3 breakage. Most of it works again, but there may be rough edges left. Contributions to fix these are very welcome: hg.sr.ht/~arnebab/infocalypse or github.com/hyphanet/infocalypse.
Install and setup infocalypse on GNU/Linux:
Just download and run1 it via
wget http://draketo.de/files/setup_infocalypse_on_linux.sh_.txt
bash setup_infocalypse*
This script needs a running freenet node to work! → Install Freenet ←
In-Freenet-link: CHK@rtJd8ThxJ~usEFOaWAvwXbHuPC6L1zOFWtKxlhUPfR8,21XedKU8YbKPGsYWu9szjY7hChX852zmFAYuvyihOd0,AAMC--8/setup_infocalypse_on_linux.sh
The script allows you to get and setup the infocalypse extension with a few keystrokes to be able to instantly use the Mercurial DVCS for decentral, anonymous code-sharing over freenet.
« Real Life Infocalypse »
DVCS in the Darknet. The decentralized p2p code repository (using Infocalypse)
On systems based on Debian or Gentoo - including Ubuntu and many others - this script will install all needed software except for freenet itself. You will have to give your sudo password in the process. Since the script is just a text file with a set of commands, you can simply read it to make sure that it won’t do anything evil with those sudo rights. ↩
Update (2013-01-23): The new org-mode removed (org-make-link), so I replaced it with (concat) and uploaded a new example-file: org-custom-link-completion.el.
Happy Hacking!
I recently set up custom completion for two of my custom link types in Emacs org-mode. When I wrote on identi.ca about that, Greg Tucker-Kellog said that he’d like to see that. So I decided, I’d publish my code.
The python startup time always nagged me (17-30ms) and I just searched again for a way to reduce it, when I found this:
The Python-Launcher caches GTK imports and forks new processes to reduce the startup time of python GUI programs.
Python-launcher does not solve my problem directly, but it points into an interesting direction: If you create a small daemon which you can contact via the shell to fork a new instance, you might be able to get rid of your startup time.
To get an example of the possibilities, downl
New version of this article: draketo.de/politik/generation-of-cultural-freedom.html
I am part of a generation that experienced true cultural freedom—and experienced this freedom being destroyed.
We had access to the largest public library which ever existed and saw it burned down for lust for control.
I saw the Napster burn, I saw Gnutella burn, I saw edonkey burn, I saw Torrentsites burn, I saw one-click-hosters burn and now I see Youtube burn with blocked and deleted videos - even those from the artists themselves.
→ Kommentar zu Piratendemokratie von Jörg Rupp.
Für mich zeigt das erstmal nicht, dass „die Piraten“ eine inkonsequente Sicht zur Demokratie haben, sondern dass dieser Pirat äußerst elitär denkt - und Demokratie nicht verstanden hat.
Demokratie ist ja gerade die Herrschaft des Volkes. Dr. Joachim Paul will aber die Herrschaft der Intellektuellen.
→ Kommentar zum Text Der Bluff der Internetversteher in der Taz.
Im ganzen Artikel klingt hier mit, dass das Internet nichts wesentliches ändert. Aus der Sicht einiger Weniger ist das auch wahr: Für einen bestimmten Personenkreis ändert das Internet nämlich (fast) nichts: Für diejenigen, die vorher bereits die Zeit und das Geld hatten, ihre Meinung mit anderen zu teilen.
Update (2020): Kanban moved to sourcehut: https://hg.sr.ht/~arnebab/kanban.el
Update (2013-04-13): Kanban.el now lives in its own repository: on bitbucket and on a statically served http-repo (to be independent from unfree software).
Update (2013-04-10): Thanks to Han Duply, kanban links now work for entries from other files. And I uploaded kanban.el on marmalade.
Some time ago I learned about kanban, and the obvious next step was: “I want to have a kanban board from org-mode”. I searched for it, but did not find any. Not wanting to give up on the idea, I implemented my own :)
The result are two functions: kanban-todo and kanban-zero.
TODO DOING DONE Refactor in such a way that the let Presentation manage dumb sprites return all actions on every command: Make the UiState adhere the list of Turn the model into a pure state
Ich bin gerade auf das Paper hier gestoßen:
“A Multi-Language Computing Environment for Literate Programming and Reproducible Research” (PDF)
Es beschreibt schön, was mit emacs org-mode möglich ist. Dazu gehören so spannende Punkte wie im Dokument mitgelieferter Quellcode, dessen Ergebnisse automatisch eingebunden werden, so dass die Dokumente aktuell bleiben können.
→ Kommentar zu Missbrauchsinitiativen gegen Grüne-Politiker, in dem Jörg Rupp aufs Übelste diffamiert wurde, weil er im Rahmen geforderter Internetzensur von „der alten Kinderpornoleier“ gesprochen hat.
Zitat in der Taz, durch Christian Füller:
«Realer Missbrauch habe meistens irgendwann ein Ende, sagte Enders, „die kinderpornografischen Bilder aber lassen die Kinder nicht mehr los“»
Übersetzung: Der Missbrauch lässt die Kinder wieder los, die Bilder aber nicht… Na wenn das ein Experte sagt, kann der Missbrauch ja nicht so schlimm sein…
- bissigster Sarkasmus Ende -
Nein, Missbrauch lässt Kinder nicht wieder los! Im Gegensatz zu Bildern verletzt echter Missbrauch das gesamte Leben, von dem Moment des Missbrauches bis zum Tod.
Und Leute, die solche Sprüche bringen, erdreisten sich, über die Wortwahl von anderen meckern.
Wenn eine andere Gruppe von Gefahren des Netzes für Kinder gesprochen hätte, wäre das vielleicht interessant. Aber, um es einfach und offen zu sagen:
Innocence in Danger ist verbrannt.
Ich habe letztens entdeckt, dass es einen Unicode-Modifier zum Durchstreichen gibt. Was lag also näher als eine Funktion zu schreiben, mit der ich in Plain-Text Worte durchstreichen kann?
Zum Glück macht emacs das einfach: Packt das folgende in eure .emacs
, dann könnt ihr mit M-x strikethrough
den aktuell markierten Text durchstreichen:
(defun strikethrough (start end) (interactive "r") (goto-char (min start end)) (while (< (point) (+ (max start end) (abs (- start end)))) (forward-char) (insert "̶")))
→ Kommentar zu Keine guten Noten für Schulcomputer aus der taz.
Die Studie zum Erfolg des OLPC bescheinigt, dass Kinder mit OLPC intelligenter und sprachgewandter sind als Kinder ohne OLPC. Sie sind ihren Altersgenossen fast ein halbes Jahr vorraus. Und das nach 15 Monaten. Das heißt sie haben sich in 15 Monaten so weit entwickelt wie andere in 20 Monaten!
→ Leserbrief zum Artikel Piraten auf dem tazlab 2012 in der taz.
Ich denke, ein ganz wichtiger Punkt, der für die Piraten spricht, ist dass sie als einzige wirklich gemeinsam hinter Computer und Internet als Lebensraum stehen (interessante Lektüre dazu: Wir, die Netz-Kinder (kopie)).
Außerdem sind sie die einzigen, die offen sagen, dass es in Ordnung ist, was heute die meisten Jugendlichen (und auch die meisten älteren) machen: Medien nutzen und nur für die Guten zahlen.1
Nein, das ist nicht alles, was die Piraten ausmacht. Aber es ist ein klares Alleinstellungsmerkmal. Es ist nicht nur eine weitergedachte Grüne Idee (wie Liquid Democracy), sondern eine wirklich aus der Lebenswelt der Menschen kommende Sichtweise. ↩
Update 2021: Fixed links that died with Bitbuckets hosting.
I just found the excellent pydoc-info mode for emacs from Jon Waltman. It allows me to hit C-h S
in a python file and enter a module name to see the documentation right away.
Dies ist meine sechste Deutung.
Ich bin jetzt Familienvater und durch die Vierfachbelastung Familie, Hobby, Doktorarbeit und 3 Stunden Fahrtweg jeden Tag heftig ausgelastet.
Die Deutung ist auch auf graphologies.de permanent gespeichert.
In this text I want to explore the behaviour of the degrading yet redundant anonymous file storage in Freenet. It only applies to files which were not subsequently retrieved.
Every time you retrieve a file, it gets healed which effectively resets its timer as far as these calculations here are concerned. Due to this, popular files can and do live for years in freenet.
Ich erinnere mich sehr gerne an die schönen Teile meiner Jugend. Spannende Urlaube, Spaß an Herausforderungen in der Schule, eine E-Mail-Liste in der ich auch in schweren Zeiten Lachen gelernt habe, immer mal wieder Chor oder Kampfsport und wöchentliche Rollenspielrunden - also 8 Stunden mit Freunden Geschichten erfinden.
Dieses Jahr werde ich nun 30, mein Sohn ist 15 Monate alt, und ich merke, wie viel mir meine Jugend gegeben hat - weil ich durch 3 Stunden pendeln die Woche und familiäre Verpflichtungen seit einem halben Jahr keine Zeit für eine Rollenspielrunde hatte.
→ Comment to “apple supports a number of opensource projects. Webkit and CUPS come to mind”.
Apple supports a number of copyleft projects, because they have to.
→ Antwort auf den Kommentar „nicht alles kopiert“ zum Artikel Gauck zu digitaler Gesellschaft in der Taz
@grafkoks2002: Erstens darf der Autor des Artikels nicht komplett zitieren. Ist urheberrechtlich verboten.
Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it. — Brian Kernighan
In the article Hyperfocus and balance, Arc Riley from PySoy talks about trying to get to the Hyperfocus state without endangering his health.
TL;DR: Inserting a file into Freenet using the key KSK@<password> creates an invisible, password protected file which is available over Freenet.
Often you want to exchange some content only with people who know a given password and make it accessible to everyone in your little group but invisible to the outside world.
Until yesterday I thought that problem slightly complex, because everyone in your group needs a given encryption program, and you need a way to share the file without exposing the fact that you are sharing it.
Then I learned two handy facts about Freenet:
Content is invisible to all but those with the key
<ArneBab> evanbd: If I insert a tiny file without telling anyone the key, can they get the content in some way?
<evanbd> ArneBab: No.
You generate a key from a password by using a KSK-key
<toad_> dogon: KSK@<any string of text> -> generate an SSK private key from the hash of the text
<toad_> dogon: if you know the string, you can both insert and retrieve it
In other words:
Just inserting a file into Freenet using the key KSK@<password> creates an invisible, password protected file which is shared over Freenet.
→ Kommentar zu Gauck in der Filterbubble oder wie wir lernten den Kontext zu ignorieren.
Dein Beitrag impliziert, dass Vereinfachung bedeutet, dass die getroffenen Aussagen falsch sind und es keinen Hintergrund gibt.